lohn

/Tag:lohn

Neuerung bei Minijobs ab 01.10.2022; Anhebung Mindestlohn auf 12 €/Std

Die Anhebung des Mindestlohns zum 01.10.2022 von derzeit 10,45 €/Std. auf 12 €/Std. hat Auswirkung auf die Mini- und Midijobs. Die neuen Regelungen zu den Anspruchsberechtigten, Höchstbeträge, Grenzen und Beiträgen entnehmen Sie bitte beiliegender Information. Bei einem laufenden Arbeitsverhältnis ist eine erneute Befreiungsanzeige zur Rentenversicherung nicht notwendig. Für weitere Fragen stehen mein Team und ich [...]

Von | 2022-08-05T15:55:23+02:00 5. August 2022|Allgemein|

Änderung im Mindestlohngesetz zum 01.07.2021

Der Mindestlohn wurde für alle Beschäftigten zum 01.07.2021 auf 9,60 EUR pro Stunde erhöht. Achtung bei den Minijobs: Bei den geringfügig Beschäftigten reduziert sich dadurch die durchschnittliche monatliche Arbeitszeit auf 46,88 Std. Bitte berücksichtigen Sie diesen Umstand bei Ihrer Personalplanung und bei dem zu führenden Stundennachweis.

Von | 2021-07-20T15:44:58+02:00 20. Juli 2021|Allgemein|

Aktuelles zum dritten Corona-Steuerhilfegesetz / Aktuelles zu den neuen Behinderten-Pauschbeträgen und ELStAM

Anbei 2 aktuelle Themen: Die Verabschiedung des 3. Corona-Steuerhilfegesetzes beinhaltet einige Maßnahmen zu Gunsten der Steuerpflichtigen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte beiliegender Information. Es treten vermehrt falsche Behindertenpauschbeträge in Lohnabrechnungen auf. Das ELStAM-Pool hat wohl noch nicht alle Datensätze aktualisiert. Viele Lohnabrechnungen sind dadurch fehlerhaft. Einen Überblick über die geänderten - ab 2021 gültigen Pauschbeträge - [...]

Von | 2021-03-08T10:51:54+01:00 8. März 2021|Allgemein, Covid-19|

Kurzarbeitergeld (Kug) / Evtl. erneute Anzeige über Arbeitsausfall bis spätestens 30.11.2020

Um die Belastungen der Corona-Pandemie für Arbeitnehmer und Arbeitgeber abzufedern, hat das Bundeskabinett die Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld beschlossen. Die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld soll für Betriebe, die mit der Kurzarbeit bis zum 31. Dezember 2020 begonnen haben, auf bis zu 24 Monate, längstens bis zum 31. Dezember 2021, verlängert werden. Grundsätzliche Voraussetzung [...]

Von | 2020-11-21T14:17:06+01:00 21. November 2020|Allgemein, Covid-19|

Steuerinformationen Oktober 2020

Das Wichtigste, kompakt und übersichtlich in unserem Rundschreiben mit Informationen aus dem Steuerrecht. In der aktuellen Ausgabe befassen wir uns mit folgenden Themen: Verlängerung der Überbrückungshilfe und des Kurzarbeitergeldes Jahressteuergesetz 2020 in Planung Fortführung der Tätigkeit trotz Veräußerung der freiberuflichen Praxis Steuerliche Behandlung der Implementierung einer TSE bei Kassensystemen Kommission empfiehlt schrittweise Anhebung des Mindestlohns [...]

Von | 2020-09-23T17:28:30+02:00 23. September 2020|Allgemein, Covid-19|

Fristverlängerte Abgabe und Stundung der zum 10.04.2020 fälligen Lohnsteuer

Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, auf Veranlassung der Steuerberaterkammer hat die Finanzverwaltung NRW für die zum 10.04.2020 fällige Lohnsteuer für den Monat März 2020 bzw. für das I. Quartal 2020 einen Aufschub bis zum 10.06.2020 gegeben. Hierbei handelt es sich um eine Stundung der fälligen Lohnsteuer. "Allerdings setzt die Fristverlängerung eine unmittelbare, nicht unerhebliche [...]

Von | 2020-04-06T17:10:01+02:00 6. April 2020|Allgemein, Covid-19|

Rundschreiben September 2018

Das Wichtigste, kompakt und übersichtlich in unserem Rundschreiben mit Informationen aus dem Steuerrecht. In der aktuellen Ausgabe befassen wir uns mit folgenden Themen: Mindestlohn steigt 2019 und 2020 stufenweise Neue Regeln für Schuldzinsen bei Überentnahmen Kein Wechsel von degressiver Gebäude-Abschreibung auf Abschreibung nach tatsächlicher Nutzungsdauer Steuerliche Behandlung von Überlassung möblierter Wohnungen „Baukostenzuschuss“ für öffentliche Mischwasserleitung [...]

Von | 2019-03-25T11:28:35+01:00 21. August 2018|Allgemein|