Covid-19

/Covid-19

Ziechaus Steuerberatung informiert – Steuerrecht: April 2023

Ihr monatliche Informationsschreiben mit den wichtigsten Themen "Rund um´s Steuerrecht". Keine anschaffungsnahen Herstellungskosten bei Entnahme aus Betriebsvermögen Fitnessstudio-Beiträge sind keine außergewöhnlichen Belastungen Dienstwagen-Zuzahlung mindert Versteuerung Privates Veräußerungsgeschäft bei entgeltlichem Erwerb des Erbanteils Veräußerung eines Mobilheims Vorweggenommene Betriebsausgaben bei der Gewerbesteuer Corona-Maßnahmen können zum Zinserlass führen Energiepreispauschale für Studierende  

Von | 2023-03-27T15:04:48+02:00 27. März 2023|Allgemein, Covid-19|

Ziechaus Steuerberatung informiert: Aktuelle Steuerrechts Informationen im Oktober 2022

Ihr monatliche Informationsschreiben mit den wichtigsten Themen "Rund um´s Steuerrecht". Referentenentwurf Jahressteuergesetz 2022 Nachträgliche Geltendmachung des Wahlrechts beim Sonderausgabenabzug Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims Kosten für Müllabfuhr und Abwasserentsorgung sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen Keine Verlustrealisierung bei Auflösung einer GmbH wegen Insolvenzeröffnung Kein Entschädigungsanspruch bei Verfahrensverlängerung durch Corona Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mieten an Messeständen   [...]

Von | 2022-09-22T16:09:00+02:00 22. September 2022|Allgemein, Covid-19|

Stand Corona Hilfsprogramme / Neuerungen / Entscheidung des Verwaltungsgerichtes in Düsseldorf

Mit Spannung wurde der Ausgang der Verfahrens erwartet. Nun hat das VerwG in Düsseldorf exemplarisch entschieden, dass die (ausgewählten) Kläger die Corona-Soforthilfe NICHT zurückzahlen müssen. Anders als im Text dargestellt konnte gegen den Schlussbescheid kein Einspruch bzw. Widerspruch eingelegt werden ... es musste direkt geklagt werden. Das hat viele Menschen abgeschreckt. Anbei eine kurze Info [...]

Von | 2022-08-23T11:55:43+02:00 23. August 2022|Allgemein, Covid-19|

Ziechaus Steuerberatung informiert: Aktuelle Steuerrechts Informationen im Juli 2022

Ihr monatliche Informationsschreiben mit den wichtigsten Themen "Rund um´s Steuerrecht". Weitere Corona-Maßnahmen für steuerliche Entlastungen Steuerfreie Zuschläge für Sonn-, Feiertage und Nachtzeit Steuerermäßigung für zusammengeballte Überstundenvergütungen Anwendung der 1-%-Regelung bei hochpreisigen Pkw Übertragung des Kinderfreibetrags bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft der Eltern Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim Umlage der Grundsteuer auf Mieter    

Von | 2022-06-24T12:06:07+02:00 24. Juni 2022|Allgemein, Covid-19|

4. Corona Steuerhilfegesetz – Verabschiedung durch BT am 19.05.2022

Am 19.05.2022 hat der Bundestag das 4. Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet. In diesem Gesetz werden u.a. die verlängerten Abgabefristen für Steuererklärungen reglementiert. Für die Steuererklärung 2020 ist die späteste Abgabe der 31.08.2022 ; für 2021 der 31.08.2023 … Bis 2025 sollen die Abgabefristen wieder „normalisiert“ werden. … naja, mal schauen … Des Weiteren ist der Corona-Bonus für [...]

Von | 2022-05-25T16:55:23+02:00 25. Mai 2022|Allgemein, Covid-19|

Ziechaus Steuerberatung informiert: Aktuelle Steuerrechts Informationen im Juni 2022

Ihr monatliche Informationsschreiben mit den wichtigsten Themen "Rund um´s Steuerrecht". TERMINSACHE: Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts ab 1.7.2022 TERMINSACHE: Anträge Überbrückungshilfe IV Bundesfinanzministerium senkt Zinssatz für Nachzahlungen und Erstattungen auf 0,15 % pro Monat Häusliches Arbeitszimmer muss für ausgeübte Tätigkeit nicht erforderlich sein Keine sog. Spekulationssteuer für (rechtswidrig) bewohntes Gartenhaus Nachweis einer kürzeren [...]

Von | 2022-05-24T10:52:25+02:00 24. Mai 2022|Allgemein, Covid-19|

Schlussabrechnungen aller Corona-Hilfen zum 31.12.2022 / Erste Fristsetzung

Irgendwann müssen auch die Corona-Hilfsprogramme schlussabgerechnet werden. Das Bundeswirtschaftsministerium hat nun eine erste Frist für die einzelnen Programme veröffentlicht. Demnach müssen Schlussabrechnungen für folgende Förderprogramme bis 31.12.2022 elektronisch übermittelt werden: - Überbrückungshilfe I, II, III, III+, IV ,November- und Dezemberhilfe..... kurz gesagt: ALLE !!! Im Rahmen meiner damaligen Honorarabrechnung sind die Rückmeldungen bereits enthalten. Sie [...]

Von | 2022-05-10T14:59:56+02:00 10. Mai 2022|Allgemein, Covid-19|

Ziechaus Steuerberatung informiert: Aktuelle Steuerrechts Informationen im April 2022

Ihr monatliche Informationsschreiben mit den wichtigsten Themen "Rund um´s Steuerrecht". Bundesregierung plant 10 Entlastungspunkte für Bürgerinnen und Bürger Verlängerung der Corona-Hilfen bis 30.6.2022 Viertes Corona-Steuerhilfegesetz auf den Weg gebracht Minijobgrenze und Mindestlohn sollen ab dem 1.10.2022 steigen Gesetzliche Senkung des Zinssatzes für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen Finanzgericht Münster hat Zweifel an der Höhe der Säumniszuschläge Homeoffice-Pflicht [...]

Von | 2022-03-22T20:48:59+01:00 22. März 2022|Allgemein, Covid-19|

Ziechaus informiert: Aktuelle Steuerrechts Informationen im März 2022

Ihr monatliche Informationsschreiben mit den wichtigsten Themen "Rund um´s Steuerrecht". Reform der Grundsteuer zum 1.1.2025 Rückzahlung von Corona-Soforthilfen Abschreibung eines Firmenwagens bei Betriebsaufgabe Zeitpunkt für Beginn und Beendigung eines Hochschulstudiums Leistungsaustausch bei Ausfallhonorar Überhöhte Verzinsung eines Gesellschaftsdarlehens als vGA TERMINSACHE: Künstlersozialabgabe bis 31.3.2022 anmelden TERMINSACHE: Antrag auf Grundsteuererlass bis 31.3.2022 stellen    

Von | 2022-02-21T12:07:52+01:00 21. Februar 2022|Allgemein, Covid-19|

Viertes-Corona-Steuerhilfegesetz – Referentenentwurf vom 03.02.2022

Das Bundesfinanzministerium hat einen Referentenentwurf vom 03.02.2022 über die geplanten Corona-Hilfsmaßnahmen veröffentlicht. Unter anderem ist geplant, dass Pflegekräfte bestimmter Einrichtungen einen einmaligen steuerfreien Corona-Bonus i.H.v 3.000 € erhalten können. Homeoffice-Pauschalen und andere Steuervergünstigungen werden verlängert. In 2022 auslaufende Investitionsfristen für Investitionsabzugsbeträge (IAB) sollen erneut um ein Jahr verlängert werden ….. Auch die Abgabefristen für Steuererklärungen [...]

Von | 2022-02-08T16:47:14+01:00 8. Februar 2022|Allgemein, Covid-19|