pandemie

/Tag:pandemie

Ziechaus Steuerberatung informiert – Steuerrecht: April 2023

Ihr monatliche Informationsschreiben mit den wichtigsten Themen "Rund um´s Steuerrecht". Keine anschaffungsnahen Herstellungskosten bei Entnahme aus Betriebsvermögen Fitnessstudio-Beiträge sind keine außergewöhnlichen Belastungen Dienstwagen-Zuzahlung mindert Versteuerung Privates Veräußerungsgeschäft bei entgeltlichem Erwerb des Erbanteils Veräußerung eines Mobilheims Vorweggenommene Betriebsausgaben bei der Gewerbesteuer Corona-Maßnahmen können zum Zinserlass führen Energiepreispauschale für Studierende  

Von | 2023-03-27T15:04:48+02:00 27. März 2023|Allgemein, Covid-19|

Schlussabrechnungen aller Corona-Hilfen zum 31.12.2022 / Erste Fristsetzung

Irgendwann müssen auch die Corona-Hilfsprogramme schlussabgerechnet werden. Das Bundeswirtschaftsministerium hat nun eine erste Frist für die einzelnen Programme veröffentlicht. Demnach müssen Schlussabrechnungen für folgende Förderprogramme bis 31.12.2022 elektronisch übermittelt werden: - Überbrückungshilfe I, II, III, III+, IV ,November- und Dezemberhilfe..... kurz gesagt: ALLE !!! Im Rahmen meiner damaligen Honorarabrechnung sind die Rückmeldungen bereits enthalten. Sie [...]

Von | 2022-05-10T14:59:56+02:00 10. Mai 2022|Allgemein, Covid-19|

Ziechaus informiert: Aktuelle Steuerrechts Informationen im März 2022

Ihr monatliche Informationsschreiben mit den wichtigsten Themen "Rund um´s Steuerrecht". Reform der Grundsteuer zum 1.1.2025 Rückzahlung von Corona-Soforthilfen Abschreibung eines Firmenwagens bei Betriebsaufgabe Zeitpunkt für Beginn und Beendigung eines Hochschulstudiums Leistungsaustausch bei Ausfallhonorar Überhöhte Verzinsung eines Gesellschaftsdarlehens als vGA TERMINSACHE: Künstlersozialabgabe bis 31.3.2022 anmelden TERMINSACHE: Antrag auf Grundsteuererlass bis 31.3.2022 stellen    

Von | 2022-02-21T12:07:52+01:00 21. Februar 2022|Allgemein, Covid-19|

Steuerinformationen März 2021

Das Wichtigste, kompakt und übersichtlich in unserem Rundschreiben mit Informationen aus dem Steuerrecht. In der aktuellen Ausgabe befassen wir uns mit folgenden Themen: Steuerliche Berücksichtigung eines Home-Office während der Corona-Pandemie Vereinfachung der Überbrückungshilfe III Verlängerung der steuerlichen Maßnahmen zur Vermeidung unbilliger Härten Steuerliche Verbesserung für Menschen mit Behinderungen Kaufpreisaufteilung für die Gebäude-AfA Sozialversicherungspflicht von mitarbeitenden [...]

Von | 2021-02-22T12:32:41+01:00 22. Februar 2021|Allgemein, Covid-19|

Entschädigungsanspruch Kinderbetreuung Arbeitnehmer und Selbständige über LVR

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen "Entschädigungsanspruch" ins Leben gerufen, der als Hilfe für erwerbstätige Sorgeberechtige, die wegen der Betreuung ihrer Kinder vorübergehend nicht arbeiten können, gesehen werden soll. Unter bestimmten Bedingungen können Eltern vom Staat 67 Prozent ihres entfallenen Nettoverdienstes erhalten, wenn sie Kinder unter zwölf Jahren wegen behördlich angeordnetem Kita- oder [...]

Von | 2020-04-21T11:41:06+02:00 21. April 2020|Allgemein, Covid-19|

Zuschüsse und Liquidität

Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, soweit ich informiert bin sind die ersten Zuschüsse bereits diese Woche ausgezahlt worden. Bitte bedenken Sie, dass die Zuschüsse steuerpflichtig sind und als Betriebseinnahme der Einkommensteuer unterliegen. Eine Umsatzversteuerung scheidet mangels Leistungsaustausch zum Glück aus. Ich halte diese Entscheidung in dieser Zeit für ein falsches Signal der Regierung und [...]

Von | 2020-04-02T13:40:37+02:00 2. April 2020|Allgemein, Covid-19|

Corona: Mandanten-Informationsschreiben 18.03.2020

Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, aufgrund der Empfehlung der Bundesregierung und zum Schutze aller haben wir uns entschlossen den Publikumsverkehr in meiner Kanzlei drastisch einzuschränken. Persönliche Besprechungstermine sind, bis auf wenige Ausnahmen, alle abgesagt. Wir haben 2 Teams gebildet um für Sie handlungsfähig zu bleiben. Frau Kohn, Frau Arndt, Frau Eiselt, Herr Bierhoff und [...]

Von | 2020-03-25T11:53:55+01:00 18. März 2020|Allgemein, Covid-19|