förderung

/Tag:förderung

Verlängerung Antragsfrist Überbrückungshilfe III+ und Neustarthilfe+

Die mit dem "Plus" gekennzeichneten Förderprogramme Überbrückungshilfe III+ und Neustarthilfe+ betreffen die Förderzeiträume Juli - Dezember 2021. Aktuell wurde die Antragsfrist vom 31.12.2021 auf den 31.03.2022 verlängert. Somit können die FiBu-Daten bis 31.12.2021 verarbeitet werden und es bedarf keiner Schätzung bei Antragstellung in 2022. Dadurch werden bei positiven Fördervoraussetzungen die Risiken einer späteren Rückzahlung verringert. [...]

Von | 2021-12-01T16:24:56+01:00 1. Dezember 2021|Allgemein, Covid-19|

Verbesserung bei der Überbrückungshilfe 3; Eigenkapitalzuschuss u.a.

Nun ist auch bei der Überbrückungshilfe 3 nachgebessert worden. Pünktlich zum 01.04. hat das Bundesfinanzministerium die Überbrückungshilfe für besonders von der Krise betroffene Unternehmen verbessert. - Nein,... es handelt sich nicht um einen nachträglichen Aprilscherz.. Die Änderungen sind jedoch aktuell noch nicht umsetzbar, da die entsprechenden Programmierarbeiten an der Förderplattform momentan noch andauern. Wesentliche Änderungen [...]

Von | 2021-04-13T16:50:06+02:00 13. April 2021|Allgemein, Covid-19|

Wirtschaftsförderung für 11/2020 -Pressemitteilung-

Anbei erhalten Sie eine kurze Stellungnahme zu der Pressekonferenz der Bundesfinanzministeriums vom gestrigen Abend. Hier wurden weitere Eckpunkte zu der Novemberförderung konkretisiert. Antragsberechtigt sind direkt von der Schließung betroffene Unternehmen, Betriebe und Solo-Selbständige, Vereine, Einrichtungen und indirekt betroffene Unternehmen. Pro Schließungswoche sollen 75% des Referenzumsatzes aus der Vorjahreswoche (Nov 2019) als Zuschuss gewährt werden. Solo-Selbständige [...]

Von | 2020-11-09T10:43:15+01:00 9. November 2020|Allgemein, Covid-19|

Antrag bei Verdienstausfall wegen Schul- und Kitaschließungen nach dem Infektionsschutzgesetz

Seit gestern Nachmittag ist der Antrag des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) online. Zunächst gilt der Antrag nur für Arbeitgeber, deren Mitarbeiter betreuungsbedingt ausgefallen sind oder ausfallen (werden). Bitte lesen Sie sich die Anspruchsvoraussetzungen durch. Weiter unten auf der Internetseite gelangen Sie dann zu dem Antrag. Die Antragstellung ist in mehreren Schritten erläutert und kann sowohl elektronisch [...]

Von | 2020-05-06T10:45:29+02:00 6. Mai 2020|Allgemein, Covid-19|

Rundschreiben Februar 2019

Das Wichtigste, kompakt und übersichtlich in unserem Rundschreiben mit Informationen aus dem Steuerrecht. In der aktuellen Ausgabe befassen wir uns mit folgenden Themen: BMF äußert sich zur Verfassungsmäßigkeit der Verzinsung für Verzinsungszeiträume ab dem 1.4.2012 Steuerliche Behandlung von Reisekosten bei Auslandsreisen ab 1.1.2019 Förderung des Mietwohnungsbaus vom Bundesrat vorläufig gestoppt Veräußerung einer freiberuflichen Einzelpraxis nicht [...]

Von | 2019-03-25T11:28:20+01:00 4. Februar 2019|Allgemein|

Rundschreiben November 2018

Das Wichtigste, kompakt und übersichtlich in unserem Rundschreiben mit Informationen aus dem Steuerrecht. In der aktuellen Ausgabe befassen wir uns mit folgenden Themen: Baukindergeld jetzt beantragen! Steuerliche Förderung des Mietwohnungsneubaus Prämiengewährung durch gesetzliche Krankenkassen kann Sonderausgabenabzug mindern Vorteile bei der Rentenversicherung für Minijobber Differenzierte steuerliche Beurteilung von Krankenversicherungsschutz als Sachbezug Steuerliche Berücksichtigung von Aktienverlusten Rentenpaket [...]

Von | 2019-03-25T11:28:30+01:00 23. Oktober 2018|Allgemein|