unterstützung

/Tag:unterstützung

Inflationsausgleichsprämie beschlossen

Nach Angaben der FAZ wird es ab dem 27.10.2022 möglich sein die Inflationsausgleichszahlung an MITARBEITER steuer- und sozialversicherungsfrei auszuzahlen. Am 26.10.2022 soll die Verkündung im Bundesgesetzblatt erfolgen. Ab dem Folgetag soll die Regelung dann in Kraft treten und Arbeitgebern die Möglichkeit geben bis 31.12.2024 insgesamt 3.000 € an die Mitarbeiter auszuzahlen. Bitte lassen Sie uns [...]

Von | 2022-10-26T17:14:33+02:00 26. Oktober 2022|Allgemein|

Ziechaus Steuerberatung informiert: Aktuelle Steuerrechts Informationen im November 2022

Ihr monatliche Informationsschreiben mit den wichtigsten Themen "Rund um´s Steuerrecht". Drittes Entlastungspaket Steuerliche Berücksichtigung von Spenden Grunderwerbsteuer bei Grundstück mit Weihnachtsbäumen Ausgaben und Einnahmen steuerwirksam zeitlich verlagern Betriebliche Schuldzinsen bei Überentnahme Lohnsteuer-Ermäßigung und der Eintrag von Freibeträgen Kein Vorsteuerabzug für Stromspeicher einer PV-Anlage Knock-out-Zertifikate sind keine Termingeschäfte  

Von | 2022-10-24T10:58:57+02:00 24. Oktober 2022|Allgemein|

KaM Rundschreiben Infoschreiben Zustimmung Bunderat 7.10.22 – 3.000€ Inflationsausgleichsprämie und reduzierter USt-Satz auf Gas 2022_10

Am 7.10. hat der Bundesrat der Möglichkeit einer steuer- und sozialversicherungsfreien Inflationsausgleichszahlung durch Arbeitgeber an seine Mitarbeiter zugestimmt. Diese Regelung stellt eine freiwillige Zahlung des AG an seine AN bis zu 3.000 € abgabenfrei. Nach weiteren Informationen kann diese Zahlung voraussichtlich bis zum 31.12.2024 sowie ratierlich vorgenommen werden. Insgesamt dürfen Arbeitnehmer maximal 3.000 € steuer- [...]

Von | 2022-10-11T15:06:31+02:00 11. Oktober 2022|Allgemein|

Fachliteratur allgemein 2. Steuerentlastungsgesetz 2022 (28.04.2022)

In Ergänzung zum Entwurf des Steuerentlastungsgesetztes aus März 2022 sollen nun noch weitere Entlastungen eingearbeitet werden, die ab zum größten Teil rückwirkend ab 01.01.2022 gelten sollen. Insbesondere soll auf die steigenden Preise im Energiebereich mit einer Entlastung in Form einer Energiepreispauschale und eines Kinderbonus reagiert werden. Die Entfernungspauschale soll rückwirkend ab 01.01.2022 auf 0,38 €/km [...]

Von | 2022-05-02T16:43:52+02:00 2. Mai 2022|Allgemein|

Ziechaus Steuerberatung informiert: Aktuelle Steuerrechts Informationen im April 2022

Ihr monatliche Informationsschreiben mit den wichtigsten Themen "Rund um´s Steuerrecht". Bundesregierung plant 10 Entlastungspunkte für Bürgerinnen und Bürger Verlängerung der Corona-Hilfen bis 30.6.2022 Viertes Corona-Steuerhilfegesetz auf den Weg gebracht Minijobgrenze und Mindestlohn sollen ab dem 1.10.2022 steigen Gesetzliche Senkung des Zinssatzes für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen Finanzgericht Münster hat Zweifel an der Höhe der Säumniszuschläge Homeoffice-Pflicht [...]

Von | 2022-03-22T20:48:59+01:00 22. März 2022|Allgemein, Covid-19|

Überbrückungshilfe III, Verlängerung bis 30.09.2021 / Keine Abschlagszahlung mehr für Anträge ab 01.07.2021

Die Überbrückungshilfe geht bis 30.09.2021 in die Verlängerung. Gleichzeitig wurde aufgrund einer weiteren Änderung der FAQ´s darauf hinweisen, dass es bei Förderanträgen der Überbrückungshilfe III, die nach dem 01.07.2021 eingehen, keine Abschlagzahlung mehr gibt. Laut FAQ´s werden die Anträge selbstverständlich bearbeitet; nur das zweistufige Auszahlungssystem ( 50% Abschlagszahlung sofort und Restzahlung später) wird es ab [...]

Von | 2021-06-28T18:14:43+02:00 28. Juni 2021|Allgemein, Covid-19|

Steuerinformationen Juli 2021

Das Wichtigste, kompakt und übersichtlich in unserem Rundschreiben mit Informationen aus dem Steuerrecht. In der aktuellen Ausgabe befassen wir uns mit folgenden Themen: Bundesregierung verlängert Corona-Unterstützungen bis 30.9.2021 (Noch) keine Doppelbesteuerung von gesetzlichen Renten Steuerfreie Sonderzahlungen an Arbeitnehmer bis 31.3.2022 verlängert Verlustverrechnungsbeschränkung für Aktienveräußerungsverluste verfassungswidrig? Längere Frist beim Investitionsabzugsbetrag geplant Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete vorrangig [...]

Von | 2021-06-28T18:06:43+02:00 23. Juni 2021|Allgemein, Covid-19|

neue Corona-Förderung / Härtefallhilfe / NRW

Wie Sie sicherlich bereits der Tagespresse entnommen haben gibt es eine neue Corona-Förderung. Die Bundelandabhängige Förderung in NRW nennt sich "Härtefallhilfe" und soll die Unternehmen und Vereinigungen unterstützen, die bisher durch das Raster gefallen sind. Unter dem Link Härtefallhilfen - Informationen zur Härtefallhilfe in Nordrhein-Westfalen (haertefallhilfen.de) können Sie die Fördervoraussetzungen einsehen. Sowohl im Förderportal des [...]

Von | 2021-05-20T13:18:23+02:00 20. Mai 2021|Allgemein, Covid-19|

Neustarthilfe / Änderung der FAQs

Anbei die aktuelle Lage zur Beantragung der "Neustarthilfe". Die FAQs wurden grundlegend geändert. Antragberechtigt sind nun auch GmbH´s mit maximal einem Gesellschafter, die ihren Geschäftsbetrieb vor dem 20.04.2020 aufgenommen haben. Anträge können nun AUCH AB SOFORT über den Steuerberater gestellt werden.  

Von | 2021-03-18T12:57:53+01:00 18. März 2021|Allgemein, Covid-19|

Mandanteninformation Überbrückungshilfe III / Arbeitspapier Corona-Dokumentation 2020,2021

Wie sie sicherlich der gestrigen Pressekonferenz entnommen haben, ist die Förderplattform zur Beantragung der Überbrückungshilfe III freigeschaltet worden. Erfahrungsgemäß wird wahrscheinlich in den nächsten Tagen eine Überlastung des Portals stattfinden. Bitte geben Sie uns noch einige Tage Zeit, da meine Mitarbeiter und ich die FAQ´s zu der ÜH III durcharbeiten müssen. Sobald wir bereit sind, [...]

Von | 2021-02-11T11:57:45+01:00 11. Februar 2021|Allgemein, Covid-19|