änderungen

/Tag:änderungen

Zusammenfassung Jahressteuergesetz 2022 2023

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien noch ein frohes und gesundes neues Jahr mit viel Erfolg und Zufriedenheit. Über die Weihnachtstage habe ich mir das Jahressteuergesetz mal angeschaut. Es sind tatsächlich zahlreiche Änderungen enthalten, die mehr oder weniger große Steuerentlastungen mit sich bringen. Die Neuregelungen zu den PV-Anlagen sind jedoch m.E. sehr begrüßenswert, da für [...]

Von | 2023-01-09T09:31:21+01:00 9. Januar 2023|Allgemein|

Jahressteuergesetz 2022

"... die vom Bundestag verabschiedete Fassung des Jahressteuergesetzes 2022 weicht erheblich vom Entwurf der Bundesregierung ab. Ob das Gesetz am 16.12.2022 problemlos die Hürde Bundesrat nehmen wird, ist allerdings sehr fraglich. So hat etwa Hessen gestern angekündigt, dem Gesetz nicht zuzustimmen und will zusammen mit den anderen unionsgeführten Ländern für die Anrufung des Vermittlungsausschusses plädieren." [...]

Von | 2022-12-06T17:54:01+01:00 6. Dezember 2022|Allgemein|

Neue Regelungen zur Immobilienbewertung bei Schenkung und Erbschaft ab 01.01.2023

Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2022 werden noch weitere Änderungen auf den Weg gebracht: So soll die Bewertung von Immobilien ab 2023 im Sach- und Ertragswertverfahren verändert werden. Bisher vorgenommene Abschläge z.B. bei den Bewirtschaftungskosten sollen anders berechnet werden. Insgesamt werden voraussichtlich weniger Möglichkeiten an Abzugs- und Korrekturvolumen vorhanden sein; der Liegenschaftszins wird vermutlich steigen.... damit [...]

Von | 2022-11-23T09:03:36+01:00 23. November 2022|Allgemein|

Regierungsentwurf Jahressteuergesetz 2022 und Inflationsausgleichsgesetz 2023, 2024

Unser Bundesfinanzminister Lindner hat über sein Ministerium einen Regierungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2022 entworfen. Die wichtigsten Änderungen betreffen ua. die Gebäude-Afa bei neuen Wohngrundstücken. Der Afa-Satz soll von 2% auf 3% steigen. Ferner soll der Grundrentenzuschlag steuerfrei gestellt werden sowie der Ausbildungsfreibetrag für auswärtig untergebrachte Kinder in Ausbildung angehoben werden. Interessant ist die Anhebung der kWp-Grenze [...]

Von | 2022-09-16T14:20:31+02:00 16. September 2022|Allgemein|

Konjunkturpaket und temporäre Änderungen bei der Umsatzsteuer ab 01.07.2020

Anbei erhalten Sie 2 Informationsschreiben zu dem Konjunkturpaket der Bundesregierung. Eile ist bei der technischen Umsetzung der Änderungen im Umsatzsteuergesetz geboten. Hierzu möchte ich Sie bitten sicherzustellen, dass Ihre Software für die Rechnungsschreibung Ab 01.07.2020 die Voraussetzungen für die temporäre Änderung des Steuersatzes umsetzen kann. Registrier- und PC-Kassen müssen ebenfalls zum 01.07.2020 mit den neuen [...]

Von | 2020-06-15T16:27:11+02:00 15. Juni 2020|Allgemein, Covid-19|