frist

/Tag:frist

Verlängerung Offenlegungsfristen beim BANZ für Jahresabschlüsse 31.12.2021

Erfreulicherweise fängt der Bundesanzeiger (BANZ) erst nach dem 11.04.2023 Mahnungen für noch nicht offengelegte oder hinterlegte 2021er Jahresabschlüsse rauszuschicken.        

Von | 2022-12-05T17:15:27+01:00 2. Dezember 2022|Allgemein|

Bundesanzeiger GmbH Offenlegung Jahresabschluss Ordnungsgeld erst nach dem 07.03.2022

Erfreulicher Weise hat der Bundesanzeiger (BANZ) die Forderung des Deutschen Steuerberaterverbandes ernst genommen und die Zügel etwas gelockert. Für noch nicht offengelegte Jahresabschlüsse 2020 von GmbH´s wird wohl vor dem 07.03.2022 kein Ordnungsgeld festgesetzt. Quelle: https://www.dstv.de/offenlegungsfrist-fur-jahresabschlusse-2020-quasi-verlangert/ Bei Fragen stehen mein Team und ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Von | 2022-02-07T08:57:47+01:00 5. Februar 2022|Allgemein|

Steuerinformationen August 2021

Das Wichtigste, kompakt und übersichtlich in unserem Rundschreiben mit Informationen aus dem Steuerrecht. In der aktuellen Ausgabe befassen wir uns mit folgenden Themen: Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug Vereinfachungsregel bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken TERMINSACHE: Sonderabschreibungen beim Mietwohnungsneubau Automatischer Informationsaustausch über Finanzkonten in Steuersachen Neues Gesetz zur Abwehr von Steueroasen beschlossen Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz [...]

Von | 2021-07-21T17:06:14+02:00 21. Juli 2021|Allgemein|

10.02.2021 / Herabsetzung Umsatzsteuer 1/11 Dauerfristverlängerung auf 0€

Auch in 2021 erlaubt die Finanzverwaltung die coronabedingte Herabsetzung der am 10.02.2021 fälligen „1/11 Dauerfristverlängerung“ zur Umsatzsteuer auf 0,00 € für Unternehmen, die von der Corona-Krisebetroffen sind. Das betrifft in der Regel Unternehmen, die monatlich Umsatzsteuervoranmeldungen abgeben müssen und zum 10.02.2021 parallel mit der Fälligkeit der USt 12/2020 und der 1/11 Dauerfristverlängerung konfrontiert werden. Bitte [...]

Von | 2021-02-01T13:16:45+01:00 1. Februar 2021|Allgemein, Covid-19|

Kurzarbeitergeld (Kug) / Evtl. erneute Anzeige über Arbeitsausfall bis spätestens 30.11.2020

Um die Belastungen der Corona-Pandemie für Arbeitnehmer und Arbeitgeber abzufedern, hat das Bundeskabinett die Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld beschlossen. Die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld soll für Betriebe, die mit der Kurzarbeit bis zum 31. Dezember 2020 begonnen haben, auf bis zu 24 Monate, längstens bis zum 31. Dezember 2021, verlängert werden. Grundsätzliche Voraussetzung [...]

Von | 2020-11-21T14:17:06+01:00 21. November 2020|Allgemein, Covid-19|

Steuerinformationen November 2020

Das Wichtigste, kompakt und übersichtlich in unserem Rundschreiben mit Informationen aus dem Steuerrecht. In der aktuellen Ausgabe befassen wir uns mit folgenden Themen: TERMINSACHE: Förderzeitraum für Baukindergeld verlängert Sonderzahlungen an Arbeitnehmer bis 31.12.2020 steuer- und sozialversicherungsfrei Änderung des Grundfreibetrags im „Zweiten Familienentlastungsgesetz“ Besondere Regelungen für Minijobber enden zum 31.10.2020 Vorsteuerabzug aus Bewirtungsrechnungen Neuregelung der Überbrückungshilfe [...]

Von | 2020-10-28T13:10:23+01:00 28. Oktober 2020|Allgemein, Covid-19|

Steuerinformationen September 2020

Das Wichtigste, kompakt und übersichtlich in unserem Rundschreiben mit Informationen aus dem Steuerrecht. In der aktuellen Ausgabe befassen wir uns mit folgenden Themen: Antragsfrist für die Corona-Überbrückungshilfe verlängert Zweites Familienentlastungsgesetz TERMINSACHE: Aufrüstung der Kassensysteme mit einer „Technischen Sicherheitseinrichtung“ (TSE) Rückwirkende Erhöhung der Innovationsprämie Wiedereinführung der degressiven Abschreibung Anwendung des begünstigten Steuersatzes bei Restaurations- und Verpflegungsdienstleistungen [...]

Von | 2020-08-24T09:52:51+02:00 20. August 2020|Allgemein, Covid-19|

Zweifel an Berechnungsverfahren zur Ermittlung der Überkompensation / Emails der Landesregierung

In den letzten 14 Tagen sind Emails der Landesregierung an die Empfänger der Corona-Soforthilfe verschickt worden. Inhalt war die Aufforderung zur Ermittlung der Überkompensation. Es soll berechnet werden wieviel von dem erhaltenen Zuschuss zurückgezahlt werden muss (...oder nicht zurückgezahlt werden muss). Hierzu hat die Landesregierung eine Rückmeldefrist bis 30.09.2020 gesetzt. Ich möchte Sie bitten, die [...]

Von | 2020-07-14T09:28:14+02:00 14. Juli 2020|Allgemein, Covid-19|