rückzahlung

/Tag:rückzahlung

Entscheidung BVerfG über Zinshöhe bei Steuernachforderungen / -erstattungen des Finanzamtes ab 2019

Die lange erwartete Entscheidung über die Höhe des Zinssatzes bei Steuernachforderungen oder Steuererstattungen ist getroffen worden (per Anlage anbei). Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die 6-prozentige Jahresverzinsung verfassungswidrig ist. Der Gesetzgeber wurde verpflichtet bis zum 31.07.2022 eine verfassungsgemäße Neuregelung zu treffen. Allerdings wird die tatsächliche Änderung erst für Verzinsungszeiträume ab 2019 in Kraft treten. Bei [...]

Von | 2021-08-24T16:22:38+02:00 24. August 2021|Allgemein|

Corona Soforthilfe / weitere Verlängerung Rückzahlungsfrist

Sowohl die Ermittlung als auch eine potenzielle (Teil-) Rückzahlung der Corona-Soforthilfe ist um ein weiteres halbes Jahr nach hinten geschoben worden. Sie werden im Laufe der nächsten Zeit von der Landesregierung per Email angeschrieben werden und um Rückmeldung ihrer Berechnung bis zum 31.10.2021 gebeten. Die eigentliche Rückzahlung braucht dann erst zum 31.10.2022 erfolgen. Wichtig für [...]

Von | 2021-05-19T12:07:14+02:00 19. Mai 2021|Allgemein, Covid-19|

Informationen zur Rückmeldung Ihres tatsächlichen Liquiditätsengpasses

Vielleicht haben Sie Anfang Oktober 2020 auch diese Mail erhalten: Sehr geehrte Soforthilfeempfängerin, sehr geehrter Soforthilfeempfänger, im Juli hatten wir Sie um die Rückmeldung Ihres tatsächlichen Liquiditätsengpasses gebeten. Den Informationen der Presse oder unserer Homepage haben Sie möglicherweise bereits entnehmen können, dass Nordrhein-Westfalen dieses Rückmeldeverfahren zwischenzeitlich angehalten hat. Derzeit setzt sich Nordrhein-Westfalen beim Bund für [...]

Von | 2020-10-21T18:18:03+02:00 21. Oktober 2020|Allgemein, Covid-19|

Rückmeldeverfahren Corona-Sofort-Hilfe / Neue Informationen

Wie Sie wissen hat das Land NRW das Rückmeldeverfahren hinsichtlich der Corona-Soforthilfe angehalten. Hinsichtlich der Ermittlung einer sich eventuell ergebenen Überkompensation (Rückzahlung) hat das Land NRW beim Bund einige Erleichterungen durchsetzen können. Sie werden in der nächsten Zeit eine entsprechende Information per E-Mail von der Bezirksregierung NRW erhalten, in der die weiteren Informationen enthalten sind. [...]

Von | 2020-09-04T11:35:07+02:00 4. September 2020|Allgemein, Covid-19|

Aussetzung Rückmeldeverfahren Corona-Hilfe in NRW

In Ergänzung zu unserer Meldung vom 14.07. kann ich Ihnen mitteilen, dass das Land NRW die Rückmeldungen hinsichtlich der Corona-Soforthilfe ausgesetzt hat. Momentan werden keine weiteren Aufforderungen zu Rückmeldungen hinsichtlich der Ermittlung der Überkompensation per Email verschickt. Wir sind gespannt, wie sich die Situation weiterentwickelt. Für diejenigen, die bereits eine solche Email erhalten gebe ich [...]

Von | 2020-07-15T16:57:14+02:00 15. Juli 2020|Allgemein, Covid-19|

Zweifel an Berechnungsverfahren zur Ermittlung der Überkompensation / Emails der Landesregierung

In den letzten 14 Tagen sind Emails der Landesregierung an die Empfänger der Corona-Soforthilfe verschickt worden. Inhalt war die Aufforderung zur Ermittlung der Überkompensation. Es soll berechnet werden wieviel von dem erhaltenen Zuschuss zurückgezahlt werden muss (...oder nicht zurückgezahlt werden muss). Hierzu hat die Landesregierung eine Rückmeldefrist bis 30.09.2020 gesetzt. Ich möchte Sie bitten, die [...]

Von | 2020-07-14T09:28:14+02:00 14. Juli 2020|Allgemein, Covid-19|

Rückzahlung von Zuschüssen kann zum Bumerang werden

Anbei eine Verknüpfung zu dem Thema "Rückzahlungen von Zuschüssen" und deren Strafbarkeit. Ich möchte Sie bitten, Ihren Zuschussbedarf und die Zugangsvoraussetzungen für eine eventuell später stattfindende Überprüfung genau zu dokumentieren. https://www.datev-magazin.de/praxis/steuerberatung/strafbare-rueckzahlungen-26561

Von | 2020-05-05T13:01:35+02:00 29. April 2020|Allgemein, Covid-19|

Rundschreiben Oktober 2018

Das Wichtigste, kompakt und übersichtlich in unserem Rundschreiben mit Informationen aus dem Steuerrecht. In der aktuellen Ausgabe befassen wir uns mit folgenden Themen: Vorsteuerabzug bei Nutzungsänderung eines Investitionsguts nachträglich möglich? Wirksame Rechnungsberichtigung erfordert Rückzahlung der Umsatzsteuer Vorsteuerabzug bei Rechnung an Briefkastenanschrift Aufwendungsbezogene Begrenzung der Nutzungsentnahme bei der 1-%-Regelung nicht möglich Entfernungspauschale deckt auch die Kosten [...]

Von | 2019-03-25T11:28:32+01:00 22. September 2018|Allgemein|